next up previous contents index



27.9.1 QM-Manager

Mit dem QM-Manager (auf der Konsole mit qm anzusprechen) können Sie direkt auf die Maschinen (ohne das Web-Interface) zugreifen. Der QM-Manager ist sehr mächtig, daher zunächst die Hilfstexte, die Sie erhalten, wenn Sie qm ohne weitere Paraemter aufrufen.

qm <command> <vmid> [OPTIONS]
qm [create|set] <vmid>
	--memory  <MBYTES>    memory in MB (64 - 8192)
	--smp  <N>            set number of CPUs to <N>
	--ostype NAME         specify OS type
	--onboot [yes|no]     start at boot
	--keyboard XX         set vnc keyboard layout
	--cpuunits <num>      CPU weight for a VM
	--name <text>         set a name for the VM
	--description <text>  set VM description
	--boot [a|c|d|n]      specify boot order
	--bootdisk <disk>     enable booting from <disk>
	--acpi (yes|no)       enable/disable ACPI
	--kvm (yes|no)        enable/disable KVM
	--tdf (yes|no)        enable/disable time drift fix
	--localtime (yes|no)  set the RTC to local time
	--vga (gd5446|vesa)   specify VGA type

	--vlan[0-9u] MODEL=XX:XX:XX:XX:XX:XX[,MODEL=YY:YY:YY:YY:YY:YY]

	--ide<N>    [file=]file,][,media=d]
	            [,cyls=c,heads=h,secs=s[,trans=t]]
	            [,snapshot=on|off][,cache=on|off][,format=f]
	--ide<N> <GBYTES>     create new disk
	--format <format>     qcow|raw|raw2 => type of disk format
	--ide<N> delete       delete disk
	--cdrom <file>        is an alias for --ide2 <file>,media=cdrom

	--scsi<N>   [file=]file,][,media=d]
	            [,cyls=c,heads=h,secs=s[,trans=t]]
	            [,snapshot=on|off][,cache=on|off][,format=f]
	--scsi<N> <GBYTES>    create new disk
	--scsi<N> delete      delete disk

	--virtio<N> [file=]file,][,media=d]
	            [,cyls=c,heads=h,secs=s[,trans=t]]
	            [,snapshot=on|off][,cache=on|off][,format=f]
	--virtio<N> <GBYTES>  create new disk
	--virtio<N> delete    delete disk

qm monitor <vmid>       connect to vm control monitor
qm start <vmid>         start vm
qm shutdown <vmid>      gracefully stop vm (send poweroff)
qm wait <vmid> [time]   wait until vm is stopped
qm stop <vmid>          kill vm (immediate stop)
qm reset <vmid>         reset vm (stop, start)
qm suspend <vmid>       suspend vm
qm resume <vmid>        resume vm
qm cad <vmid>           sendkey ctrl-alt-delete
qm destroy <vmid>       destroy vm (delete all files)
qm status <vmid>        shows the container status

qm cdrom <vmid> [<device>] <path>  set cdrom path. <device is ide2 by default>
qm cdrom <vmid> [<device>] eject   eject cdrom

qm unlink <vmid> <file>  delete unused disk images
qm vncproxy <vmid> <ticket>  open vnc proxy
qm vnc <vmid>           start (X11) vncviewer (experimental)
qm showcmd <vmid>       show command line (debug info)
qm list                 list all virtual machines

qm startall             start all virtual machines (when onboot=1)
qm stopall [timeout]    stop all virtual machines (default timeout is 3 minutes)

Nachfolgend seien einige wenige Kommandos vorgestellt. Mit qm list erhalten Sie die Liste der aktuell definierten Instanzen.

Image avvm-qm1

Mit qm showcmd 101 erhalten Sie den Befehl, mit dem eine Instanz gestartet wurde (in unserem Beispiel ist es die Instanz 101).

Image avvm-qm2

Mit qm start 101 können Sie eine Instanz starten. Danach können Sie mit qm list feststellen, ob die Maschine auch wirklich gestartet wurde.

Image avvm-qm3

Mit qm stop 101 können Sie die Maschine hart herunterfahren. Dies ist nicht unbedingt zu empfehlen, da danach unter Umständen die (virtuelle) Platte reorganisiert werden muss. Mit qm shutdown 101 können Sie die Maschine 101 kontrolliert herunterfahren. Es kann aber sein, dass das Betriebssystem (Instanz) dies unterbindet, in einem solchen Falle müssten Sie dennoch zuqm stop 101 zurückgreifen.