next up previous contents


3.2 Konsole starten und beenden sowie Passwort setzen

In diesem Tutorial arbeiten wir ausschliesslich mit dem Konsolenprogramm 'mysql'. Wer mit der Kommando-Zeile arbeitet, der wird sich auch mit 'mysql' kaum schwertun.

Selbstverständlich gibt es eine ganze Reihe von grafischen Front-Ends, doch das würde den Rahmen dieses Tutorials sprengen. Also ran an die Konsole. Wir starten MySQL mit 'mysql'. Falls die Verbindung klappt, sehen wir die MySQL-Eingabeaufforderung: . Allerdings funktioniert das nur, wenn wir uns lokal mit dem aktuellen Usernamen und ohne Passwort anmelden. Spätestens nach dem Absichern von MySQL dürfte der normale Anmeldevorgang so aussehen:

mysql -u user -h host -p

'-u' steht für User, '-h' für Host und '-p' bedeutet, dass ein Passwort abgefragt werden soll. Nun melden wir uns als Superuser 'root' am lokalen Datenbank-Server mit einer Passwortabfrage an:

mysql -u root -h localhost -p

Da wir dem User 'root' noch kein Passwort vergeben haben, müssen wir die Passwortabfrage mit der Enter-Taste bestätigen. Als erstes sollten wir dem User 'root' ein Passwort 'genehmigen'. Dies erreichen wir mit:

set password for root@localhost=Password('secret');

Der Strichpunkt am Ende ist zwingend erforderlich, damit der SQL-Befehl definitiv an den MySQL-Server weitergereicht werden kann. Nachdem wir das Passwort vergeben haben, gelangen wir mit 'quit' zurück zur Linux-Shell.



next up previous contents

Dokument als PDF anzeigen -- © 2003-06-15 by Urs Pfister, CH-8057 Zürich