Mit den InnoDB-Tabellen können wir transaktionsfähige Tabellen verwalten. Was heisst das konkret? Oft werden zunächst Datensätze erfasst, um aufgrund der erfassten Daten umfangreiche Berechnungen durchzuführen. Die Resultate verwalten wir selbstverständlich wieder in einer Tabelle bzw. entsprechenden Feldern.
Nun könnte es ja bei der Verarbeitung zu Problemen mit den Daten kommen, MySQL könnte auch von einem Stromausfall betroffen sein, sodass wir nur einen Teil der Resultate vorliegen haben. In diesem Fall kann es sinnvoller sein, die Berechnung nochmals von vorne zu beginnen. Ohne Transaktionen kann das Problem auftauchen, dass wir nicht mehr (oder nur äusserst mühsam) zum Ausgangspunkt zurückkehren können, mit Transaktionen senden wir MySQL ganz einfach eine Storno-Nachricht (rollback), und die Sache hat sich erledigt.
Als Preis für diese Annehmlichkeiten nehmen wir in Kauf, dass die Verarbeitung insgesamt länger dauern wird, weil jeder Schritt protokolliert werden muss; aber irgendeinen Grund benötigen wir ja auch, um neue Rechner anschaffen zu können.