next up previous contents index


25.6 Archivista-Drucker mit MacOS

Beim Apple-Betriebssystem wird der Archivista-Drucker mit CUPS eingerichtet. Zunächst muss das Web-Interface von CUPS im Terminal mit sudo cupsctl WebInterface=yes aktiviert werden. Danach ist das Web-Interface in einem Browser über http://localhost:631 aufzurufen.

Image cupsmac1

Unter 'Administration' und 'Add Printer' kann ein neuer Drucker hinzugefügt werden. Wählen Sie 'HTTP' als Protokoll:

Image cupsmac2

Rufen Sie nun die IP-Adresse der ArchivistaBox auf. In untenstehendem Beispiel ist dies die Adresse 192.168.0.233. Ersetzen Sie diese Adresse durch diejenige Adresse, mit der ihre ArchivistaBox läuft. Drücken Sie danach auf 'Continue'

Image cupsmac3

Legen Sie den Namen fest. Hier ist die Datenbank bzw. Datenbank-Scandefinition festzulegen. Die Standard-Datenbank lautet 'archivista'. Aktivieren Sie 'Share This Printer' Klicken Sie erneut auf 'Continue'.

Image cupsmac4

Nün benötigen Sie eine Postscript-Beschreibungsdatei. Sie dürfen gerne die Datei 'archivista.ppd' verwenden. Diese Datei können Sie gezippt unter archivista.ch/de/archivista.zip beziehen.

Image cupsmac5

Zum Abschlüss müssen Sie die Standardeinstellungen bestätigen.

Image cupsmac6

Der virtuelle Druckertreiber für die ArchivistaBox ist nun eingerichtet und kann aus jeder Applikation heraus aufgerufen werden.


next up previous contents index