next up previous contents index


X. Interna



Subsections
  • 30. Fremdansteuerung (API - WebDMS)
    • 30.1 Automatisiertes Anmelden
    • 30.2 Erweiterter Zugriff
      • 30.2.1 Formulare
        • 30.2.1.1 Hauptansicht
        • 30.2.1.2 Seitenansicht
        • 30.2.1.3 Wechseln zwischen Seiten- und Hauptansicht
        • 30.2.1.4 In den Fotomodus wechseln
      • 30.2.2 Modi (Zustände)
        • 30.2.2.1 Ansehen
        • 30.2.2.2 Suchen
        • 30.2.2.3 Editieren
      • 30.2.3 An- und Abmelden
        • 30.2.3.1 Anmelden
        • 30.2.3.2 Abmelden
      • 30.2.4 Navigation innerhalb von Akten
        • 30.2.4.1 Alle Datensätze auswählen
        • 30.2.4.2 Vorherige Datensätze anzeigen
        • 30.2.4.3 Vorheriger Datensatz
        • 30.2.4.4 Einen Datensatz auswählen
        • 30.2.4.5 Nächster Datensatz
        • 30.2.4.6 Nächste Datensätze anzeigen
      • 30.2.5 Navigation innerhalb von Seiten
        • 30.2.5.1 Erste Seite im Dokument anzeigen
        • 30.2.5.2 Eine Seite zurück
        • 30.2.5.3 Auf bestimmte Seite springen
        • 30.2.5.4 Eine Seite weiter
        • 30.2.5.5 Letzte Seite anzeigen
      • 30.2.6 Suchen in Archiven
        • 30.2.6.1 Suchabfragen auslösen
        • 30.2.6.2 Suchabfragen sortieren
      • 30.2.7 Bearbeiten von Akten
      • 30.2.8 Darstellung beeinflussen
        • 30.2.8.1 Nach links drehen
        • 30.2.8.2 Um 180 Grad drehen
        • 30.2.8.3 Nach rechts drehen
        • 30.2.8.4 Seiten vergrössert bzw. verkleinert darstellen (zoomen)
      • 30.2.9 Erweitere Befehle (action)
        • 30.2.9.1 Akte(n) löschen
        • 30.2.9.2 Akte(n) publizieren
        • 30.2.9.3 Publizierte Akten zurücknehmen
        • 30.2.9.4 Akten zusammenführen
        • 30.2.9.5 Scannen von Akten
        • 30.2.9.6 Seite löschen
        • 30.2.9.7 Änderungen einer Seite speichern
        • 30.2.9.8 OCR-Definition für Seite ändern
        • 30.2.9.9 OCR für Seite auf erledigt setzten
        • 30.2.9.10 Seite von der OCR ausschliessen
        • 30.2.9.11 OCR-Definition auf Akte übertragen
        • 30.2.9.12 OCR-Definition auf Auswahl übertragen
      • 30.2.10 Seite(n) ausdrucken
      • 30.2.11 Ausgabeformat
        • 30.2.11.1 Seitentext beziehen
        • 30.2.11.2 PDF-Datei beziehen
        • 30.2.11.3 Bild-Datei anzeigen
        • 30.2.11.4 Ajax-Liste anzeigen
      • 30.2.12 Werte als HTML-Formular zurückgeben
      • 30.2.13 Export Strukturdaten als ANSI-Datei
      • 30.2.14 Export erste Akte als PDF-Datei
      • 30.2.15 Abschliessendes Beispiel
      • 30.2.16 Dateien ins Archiv übertragen
      • 30.2.17 Arbeiten mit archivierten Mails
      • 30.2.18 Arbeiten mit Office-Dateien
      • 30.2.19 Version WebDMS feststellen
      • 30.2.20 Automatisches Abmelden nach Anmelden
      • 30.2.21 Verbergen der Login-Informationen
    • 30.3 Automatisierter Upload
      • 30.3.0.1 Automatisierung unter Windows
      • 30.3.0.2 Lösung mit WinUpload oder WinCopy

  • 31. Datenstrukturen
    • 31.1 Die wichtigsten Archivista-Tabellen
    • 31.2 Archivierungskonzept
      • 31.2.1 Tabellen und Felder
        • 31.2.1.1 Tabelle 'archiv'
        • 31.2.1.2 Tabelle 'archivseiten'
        • 31.2.1.3 Tabelle 'archivbilder'
      • 31.2.2 Vorgang der Archivierung
        • 31.2.2.1 Sinn und Zweck der Ordnernummer
        • 31.2.2.2 Berechnung des Dateinamens
      • 31.2.3 Unterschiede bei der Archivierung
        • 31.2.3.1 Arbeiten mit internen Bildern (ArchivistaBox)
        • 31.2.3.2 Arbeiten ohne interne Bilder (Archivista 5.x)
      • 31.2.4 Archivista-Ordner
    • 31.3 Sauberes Anmelden in Archivista-Datenbanken
    • 31.4 Dateiname einer ausgelagerten Seite
    • 31.5 Feldnamen

  • 32. ArchivistaBox anpassen
    • 32.1 Startprogramm desktop.sh
    • 32.2 Startprogramm desktop2.sh
    • 32.3 Zusätzliche Programme mit Synaptic
    • 32.4 Programme über Konsole installieren
    • 32.5 Zusätzliche Programme im AppImage-Format
    • 32.6 Zusätzliche Programme mit Flatpak
    • 32.7 Sichern der Einstellungen der ArchivistaBox
    • 32.8 Arbeiten als Administrator mit Caja
    • 32.9 Online-Update auf der Konsole starten
    • 32.10 ISO-Datei manuell einspielen