Die Ursprünge unserer Produkte gehen bis ins Jahr 1993 zurück
Auf der Suche nach einer guten und finanzierbaren Archivierungslösung mussten die späteren Gründer im Jahre 1993 erkennen, dass entweder die Qualität nicht zu überzeugen vermochte oder aber der Preis derart hoch lag, dass eine Anschaffung für eine klassische KMU-Firma nicht zu finanzieren war.
Zunächst eher als Tool zur Beschlagwortung von gescannten Dateien gedacht, entstand in der Folge eine Applikation, die bereits entfernt mit dem heutigen Produkt des RichClients verglichen werden könnte. In dieser Zeit konnten zudem wertvolle Erfahrungen gemacht werden, die später die Firmenphilosophie nachhaltig prägen sollten.
Die Unternehmung Archivista GmbH wurde im März 1998 in Zürich gegründet. Zum eigentlichen Flaggschiff, der Software Archivista, sind seit dieser Zeit vielfältige Produkte und Dienstleistungen hinzugekommen. Bereits 1999 konnte die englischsprachige Version von Archivista freigegeben werden. Im Jahre 2000 haben wir als eines der ersten Unternehmen im europäischen Raum auf OpenSource-Datenbanken für unsere Produkte gesetzt.
Mitte 2003 wurde die Entwicklung eines komplett neuen Produktes, der heutigen ArchivistaBox, gestartet. Anlässlich des LinuxTags 2005 haben wir die ArchivistaBox erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt. Seit dieser Zeit wird die ArchivistaBox kontinuierlich weiter entwickelt. Grundlage der ArchivistaBox bildet die Entwicklung mit der GPL-OpenSource-Lizenz.
Im Jahre 2007 bezieht die Firma neue Geschäftsräume in Pfaffhausen. Im Jahre 2008 ist neben der Archivierung und dem DMS-Teil neu ein ERP-Teil mit auf die ArchivistaBox gekommen. Im Jahre 2009 erscheint mit ArchivistaVM eine Plattform für Server-Virtualisierung. Im Jahre 2010 erscheinen alle Versionen der ArchivistaBox mit 64-Bit. Ein Jahr später gewinnt die Firma Archivista GmbH den CH Open Source Award in der Kategorie Spezialpreis.
2012 erschienen alle ArchivistaBoxen mit dem RAM-Modus, d.h. die gesamte Software läuft ausschliesslich im Hauptspeicher, was sich in einem deutlichen Geschwindigkeitszuwachs niederschlägt. 2013 erscheinen die Scan-Station Albis III, weniger als 100 Gramm wiegt eine Scan-Box noch, und doch können diese Boxen bis zu 200 Seiten die Minute verarbeiten. Ende 2013 bezieht die Firma Archivista GmbH neue Geschäftsräume in Egg, weil die Eigentümer dort eine Liegenschaft erwerben konnten.
Die Kunden von Archivista stammen zu 60% aus der Schweiz und zu 30% aus dem deutschsprachigen Raum. Rund 10% der Kunden sind über fast die ganze Welt verteilt. Seit dem Jahre 2008 stehen eine französisch- und italienischsprachige Version der ArchivistaBox zur Verfügung. Nicht mitgerechnet in diesen Zahlen sind die mittlerweile weit über 100'000 Downloads bzw. Registrierungen der ArchivistaBox Community, die quer über die ganze Welt verteilt sind.