ArchivistaBox Matterhorn

Meilenstein in der Geschichte der ArchivistaBoxen

Wegen seiner markanten Gestalt und seiner Besteigungsgeschichte ist es einer der bekanntesten Berge der Welt. Für die Schweiz ist das Matterhorn ein Wahrzeichen, sowie die meistfotografierte Touristenattraktion (Quelle: Wikipedia).

Pfaffhausen, 1. Juli 2009: Im Jahre 2005 haben wir die ArchivistaBox-Systeme auf den Markt gebracht. Wir haben damals mit den ArchivistaBoxen Archive bis zu 80 GByte abgedeckt. Das klingt heute nach reichlich wenig, immerhin reichen 80 GByte in etwa für 1,5 Millionen Seiten. Wir haben damals auch gesagt, dass wir darüber selbstverständlich Systeme anbieten können, diese aber individuell konfigurieren. Einige Kunden haben Archiv-Systeme im Einsatz, die grösser sind. Beim grössten Kunden steht derzeit eine Quad-Core-Maschine mit 2 TByte Kapazität zur Verfügung. Diese Systeme wurden in Rack-Bauweise gefertigt und ausgeliefert und laufen z.T. bereits seit Jahren bei unseren Kunden.

Entsprechende Systeme lagen/liegen im tiefen fünfstelligen Bereich. Die Hardware wurde individuell bestellt, geordert und auch gewartet. Nicht dass dabei extrem hohe Kosten enstanden wären, aber halt doch höhere Kosten als dies mit den ArchivistaBox-Systemen machbar ist.

Bis zu 6TB Kapazität auf einer ArchivistaBox Matterhorn

Mit der ArchivistaBox Matterhorn können wir Ihnen neu auch im oberen Segment eine Lösung anbieten, die erstaunliche Merkmale mitbringt. Zwar wiegt die ArchivistaBox-Matterhorn etwas über 5 Kilogramm, sie bietet dafür aber Platz für bis zu 6 TB. Sie haben richtig gelesen, bis zu 6 TB finden Platz auf einer einzigen ArchivistaBox. Wir rechnen mit 1 Mio Seiten bei 50 GByte. Kleine Rechenaufgabe, wieviele Seiten finden Platz auf einer ArchivistaBox Matterhorn? Richtig gerechnet: Bis zu 120 Millionen Seiten finden Platz auf einer ArchivistaBox Matterhorn.

Die ArchivistaBox Matterhorn bietet aber noch eine andere Eigenschaft, die Sie sonst kaum irgendwo finden werden. Trotz schnellem Quad-Core-Prozessor, trotz redundant ausgelegten Festplatten (Hardware-Raid-Controller) benötigt die ArchivistaBox Matterhorn wenig Strom. Die ArchivistaBox Matterhorn wurde von Anfang an auf Energieeffizienz ausgelegt und benötigt irgendwo zwischen 80 und 120 Watt (Volllast) an Energie. Ich denke schon, dass es an dieser Stelle gerechtfertigt ist, von GreenIT zu sprechen, immerhin benötigen die aktuellen ArchivistaBoxen Eiger redundant ausgelegt ca. 80 bis 100 Watt an Energie, und dies bei 20 x weniger Festplattenkapazität. Und ja, auch unsere ArchivistaBox Eiger sind an sich keine Stromfresser, wenn man bedenkt, dass klassische Server Netzteile von 2×500 Watt oder mehr mitbringen.

Box-in-Box-Konzept bei der ArchivistaBox Matterhorn

Was zeichnet eine ArchivistaBox Matterhorn sonst noch aus? Zum Beispiel die uneingeschränkte Möglichkeit, mehrere ArchivistaBoxen (insbesondere Slave-Station) direkt auf der gleichen ArchivistaBox zu betreiben (Box-in-Box-Konezpt). Und damit wir uns richtig verstehen, ja es gibt Fälle, wo wir redundant ausgelegte ArchivistaBox-Matterhorn-Systeme sehr empfehlen werden, aber es gibt auch viele Fälle, wo eine ArchivistaBox Matterhorn völlig ausreicht, denn wie bei jeder ArchivistaBox erwerben Sie zusammen mit der Lösung die Wartung, d.h. eine defekte Box kann und wird umgehend (binnen 1 Tag Businesszeit) ausgetauscht.

Ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis

Sicher wird Sie auch der Preis einer ArchivistaBox Matterhorn interessieren. In der Grundkonfiguration (2×2 TByte Space) wird die ArchivistaBox Matterhorn nicht teurer sein als die ArchivistaBox Eiger-Lösung. D.h in Zahlen: sFr. 4000.– bzw. Euro 2660.– für die Hardware. Bei den Lizenzen ändert sich im Übrigen ebenfalls nichts. Sie können zu den gleichen bisherigen Preisen die gesamte Plattenkapazität unlimitiert in Anspruch nehmen wie dies auch bisher bei den ArchivistaBox Eiger-Systemen der Fall war. Die ArchivistaBox Matterhorn wird in ca. 1 bis 2 Wochen direkt im Shop verfügbar sein. Sie kann aber bereits heute und jetzt bei uns live in Aktion beschnuppert wreden. Wie das am einfachsten geht, dazu finden Sie hier mehr Informationen.

P.S: Wir denken, dass wir bzw. Sie im Moment keine grösseren ArchivistaBox-Systeme benötigen. Technologisch betrachtet könnten wir diese aber jederzeit ausliefern und aufsetzen. Wir erwarten dazu gerne ihre Anfrage unter webmaster@archivista.ch.