next up previous contents index



IV. WebAdmin



Subsections
  • 9. WebAdmin
    • 9.1 Login
    • 9.2 Abmelden

  • 10. Benutzer
    • 10.1 Benutzerverwaltung allgemein
      • 10.1.1 Host
      • 10.1.2 Benutzername
      • 10.1.3 Passwort
      • 10.1.4 Anmelden
      • 10.1.5 Passwort löschen
      • 10.1.6 Zugriff
      • 10.1.7 Akten eröffnen/löschen
      • 10.1.8 Neue Akten mit Eigentümer
      • 10.1.9 Gruppe(n)
      • 10.1.10 Maskendefinition
      • 10.1.11 SQL-Definition
      • 10.1.12 E-Mail-Konto, Zusatz und Bemerkungen
      • 10.1.13 Zusatz
    • 10.2 Benutzerverwaltung (extern)
      • 10.2.1 Verwaltung
        • MySQL
        • LDAP-Server
        • HTTP-Abfrage
        • 10.2.1.1 Server
        • 10.2.1.2 Port (LDAP)
        • 10.2.1.3 Programm (HTTP)
        • 10.2.1.4 Domäne für Benutzer (LDAP)
        • 10.2.1.5 Basis-Domäne (LDAP)
        • 10.2.1.6 Benutzer klein / Gruppen gross
        • 10.2.1.7 Benutzer (Akten ohne Eigentümer)
        • 10.2.1.8 Benutzer bei hochgeladenen Dateien setzen
      • 10.2.2 Vorlage
        • 10.2.2.1 Gruppe (extern)
        • 10.2.2.2 Profil (intern)
        • 10.2.2.3 Bemerkung
        • 10.2.2.4 Nicht aktiv
    • 10.3 Formulare für Benutzer

  • 11. Felder definieren
    • 11.1 Feldname
    • 11.2 Typ
    • 11.3 Länge
    • 11.4 Position nach

  • 12. Masken definieren
    • 12.1 Maske
    • 12.2 Feldname
    • 12.3 Feldtyp
      • 12.3.1 Normal
      • 12.3.2 Textcode
      • 12.3.3 Definition
      • 12.3.4 1:N
      • 12.3.5 Zahlcode
      • 12.3.6 Multi
    • 12.4 Link zu Feld
    • 12.5 Bezeichnung
    • 12.6 Position
    • 12.7 Breite
    • 12.8 Neueinträge nur für Benutzer
    • 12.9 Eingaben nur für Benutzer

  • 13. Archiv verwalten
    • 13.1 Felder im Archiv
      • 13.1.1 Primäre Archivnutzung
      • 13.1.2 Layout (Thema)
      • 13.1.3 Erweiterte Icons ausblenden
      • 13.1.4 Anzahl Spalten für Felder (1,2,3)
      • 13.1.5 Start mit verkleinerter Tabelle
      • 13.1.6 Interne Felder bei verkleinerter Tabelle ausblenden
      • 13.1.7 Feld 'Titel' in Hauptansicht ausblenden
      • 13.1.8 Breite des Feldes 'Titel' in Tabelle
      • 13.1.9 Feld für Publizieren
      • 13.1.10 Versionierung
      • 13.1.11 Elemente in Combo-Feldern (0-x)
      • 13.1.12 Notizfeld einblenden
    • 13.2 Texterkennung und PDF-Dateien
      • 13.2.1 OCR-Erkennung
      • 13.2.2 OCR-Cluster (Rechner1, Rechner2, ...)
      • 13.2.3 PDF-Dateien erstellen
      • 13.2.4 Komprimierung Bilder in PDF-Dateien
      • 13.2.5 Gesamte Akte in eine PDF-Datei
      • 13.2.6 Alternative Barcode-Erkennung
      • 13.2.7 Bilder mit zweiter Bibliothek verarbeiten
      • 13.2.8 Volltextabfragefeld beim Suchen einblenden
      • 13.2.9 Seitentext in Ansicht darstellen
    • 13.3 Optionen für die Darstellung in WebDMS
      • 13.3.1 Felder in Seitentext kopieren
      • 13.3.2 Eigentümer ausblenden
      • 13.3.3 Downloadlink anzeigen
      • 13.3.4 Suchwerte behalten
      • 13.3.5 Anfangsuche in Auswahlfeldern deaktivieren
    • 13.4 Optionen für Archiv
      • 13.4.1 Qualitätsfaktor bei JPEG-Bildern (1-100%)
      • 13.4.2 JPEG-Dateien immer komprimieren
      • 13.4.3 Skalierung der Vorschau (0,10-100%)
      • 13.4.4 Quelldateien extern
      • 13.4.5 Bild-Extraktion Videos in hoher Qualität
      • 13.4.6 Doppelte Daten ignorieren
      • 13.4.7 Bilddateien im Quellformat speichern
      • 13.4.8 Bedingung(en) bei Archivierung (SQL)
      • 13.4.9 Grösse des Auslagerungsordners (MByte)
      • 13.4.10 Maximale Anzahl Dateien je Ordner
      • 13.4.11 Grösse CD/DVD (MByte)
      • 13.4.12 Zugriffe auf Datenbank protokollieren
        • 13.4.12.1 Ausschalten Zugriffsprotokoll
    • 13.5 Aktivieren der Versionierung

  • 14. Scandefinitionen
    • 14.1 Einleitung
    • 14.2 Einstellungen
      • 14.2.1 Name
      • 14.2.2 Code
      • 14.2.3 Nicht aktiv
      • 14.2.4 Art des Scannens
      • 14.2.5 Auflösung (dpi)
      • 14.2.6 Helligkeit
      • 14.2.7 Kontrast
      • 14.2.8 Leere Seiten entfernen
      • 14.2.9 Schwarz/Weiss-Optimierung
      • 14.2.10 Schwellenwert (0,128-255)
      • 14.2.11 SW-Optimierung Anzahl Punkte (1-x)
      • 14.2.12 SW-Optimierung Ausgabeauflösung (DPI)
      • 14.2.13 JPEG Komprimierung (Faktor)
      • 14.2.14 Doppeleinzugskontrolle
      • 14.2.15 Scanbreite (mm)
      • 14.2.16 Scanhöhe (mm)
      • 14.2.17 Position linker Rand (mm)
      • 14.2.18 Position oberer Rand
    • 14.3 Nachbearbeiten
      • 14.3.1 Vorgabefelder
      • 14.3.2 Programmaufruf beim Scannen
      • 14.3.3 Gewünschte Barcodedefinition
      • 14.3.4 Rotation
      • 14.3.5 Seite in Mitte teilen
      • 14.3.6 Mehrere Seiten
      • 14.3.7 Anzahl Seiten bei Auto-Pilot
      • 14.3.8 Wartezeit bei Auto-Pilot (Sekunden)
      • 14.3.9 Wartezeit vor Scannen (Sekunden)
      • 14.3.10 Gewünschte OCR-Definition
      • 14.3.11 Neue Akten erstellen / Anzahl Seiten zwischen Akten
      • 14.3.12 Wartezeit für Texterkennung (OCR) in Minuten
      • 14.3.13 Seiten der letzten Akte zufügen
      • 14.3.14 Optimierung mit convert
      • 14.3.15 Skript für Aktionen vor Verarbeitung
      • 14.3.16 Optionen für PDF-Textextraktion

  • 15. Barcodes
    • 15.1 Einleitung
      • 15.1.1 Barcode-Verarbeitung
    • 15.2 Barcodetechnologie
      • 15.2.1 Barcode-Verarbeitung: Warum?
      • 15.2.2 Was ist ein Barcode?
      • 15.2.3 Welche Barcode-Arten sind zu unterscheiden?
        • 15.2.3.1 1D-Barcodes (Strichcode)
        • 15.2.3.2 2D-Barcodes (QR-Code)
      • 15.2.4 Welche Barcodes werden von Archivista unterstützt?
    • 15.3 Erfassen von Barcodes
      • 15.3.1 Barcodes liegen auf einzulesenden Belegen vor
      • 15.3.2 Anbringen der Barcodekleber auf den Belegen
    • 15.4 Barcode-Erkennung
    • 15.5 Barcode-Verarbeitung

  • 16. OCR-Definitionen
    • 16.1 Name der OCR-Seitendefinition
    • 16.2 Sprachen innerhalb Definition
    • 16.3 Textqualität der Seiten
    • 16.4 Aufbereitung der Seiten
    • 16.5 Optionen für Tabellenerkennung
    • 16.6 Zeitpunkt für Texterkennung (OCR)

  • 17. SQL-Definitionen
  • 18. Formularerkennung
    • 18.1 Einleitung
    • 18.2 Formulare verwalten
      • 18.2.1 Definition wählen
      • 18.2.2 Definition löschen
      • 18.2.3 Definition umbenennen
      • 18.2.4 Definition erstellen
      • 18.2.5 OCR-Erkennung zuweisen
    • 18.3 Objekte der aktiven Definition bearbeiten
      • Objektname
      • Position
      • Breite/Höhe
      • Typ
      • Länge
      • Feld
      • Start und Ende
      • Skriptname
      • Test einschalten
    • 18.4 Logoerkennung
      • 18.4.1 Erstellen Logoerkennungsdefinition
      • 18.4.2 Erstellen eines neuen Logos
      • 18.4.3 Problematische Logos ab Vordrucken
    • 18.5 Zusammenfassung

  • 19. Export von Akten
    • 19.1 Einleitung
    • 19.2 Export von Akten in WebAdmin
    • 19.3 Export von Akten im WebDMS

  • 20. Mail-Archivierung
    • 20.1 Einleitung
    • 20.2 Einzelne Definitionen
    • 20.3 Eine Definition bearbeiten
    • 20.4 Mögliche Probleme beim Einrichten

  • 21. Jobs administrieren
    • 21.1 Einleitung
    • 21.2 Beispiel

  • 22. Archive erstellen
    • 22.1 Befehl 'create'
    • 22.2 Befehl 'drop'

  • 23. Spracherkennung
    • 23.1 Batch-Aufruf
      • 23.1.1 Programm vosk2db.pl
      • 23.1.2 Programm voskmulti.pl